Ensemble des Musikgymnasiums Linz © Michael Wruss
Do, 22. Mai 25
11:00 Mittlerer Saal Brucknerhaus Linz
Spot on

Komponistinnen im Fokus

Ausgehend vom späten Mittelalter führt der Weg über Maria Theresia Paradis und Fanny Hensel bis hin zu Nadia Boulanger und Komponistinnen unserer Zeit wie Elizabeth Raum und Alice Hong. Auf dieser Zeitreise erklingen besondere Instrumente: Cembalo, Zither und Akkordeon, die zwischen den Zeiten hin- und herpendeln und kreativ in ganz neue Klangwelten führen.

Programm

Hildegard von Bingen (1098–1179)

»O quam mirabilis«. Antiphon mit Improvisation der Zither


Elizabeth Raum (* 1945)

Perplexed, Nr. 3 aus: Three Jazz Moods für Posaune und Klavier (1996)


Grażyna Bacewicz (1909–1969)

Kaprys polski (Polnische Caprice) für Violine (1950)


Fanny Hensel (1805-1847)

Abend aus: Fünf romantische Chorsätze (1846)


Cecilia Damström (* 1988)

Wind Power, Nr. 8 aus: Renewables für Akkordeon op. 83 (2022)


Tina Geroldinger (* 2000)

RückSaite für Zither und Cembalo (2025)
 [Uraufführung]


Maria Theresia Paradis (1759–1824)

Erinnerung ans Schicksal, Nr. 6 aus: 12 Lieder auf ihrer Reise in Musik gesetzt (1786)


Alice Hong (* 1992)

Sonate für Viola Nr. 1 (2014)


Mélanie Hélène Bonis (1858–1937)

Pièce für Flöte und Klavier op. 189

II Scherzo. Vivace, aus: Sonate für Flöte und Klavier op. 64 (1904)


Nadia Boulanger (1887-1979)

Nr. 3 cis-Moll, aus: Trois Pièces für Violoncello und Klavier (1915)


Emilie Mayer (1812–1883)

III Scherzo, aus: Streichquartett A-Dur (1856)


Lyn Williams (*1963)

Festive Alleluia

Besetzung

Ensembles des Musikgymnasiums Linz

OSZAR »