Den traditionellen Klang in ein neues Gewand hüllen: Moritz Weiß, Niki Waltersdorfer und Maximilian Kreuzer spinnen die Geschichte des Klezmers weiter und erzählen diese in einer wunderbar erweiterten musikalischen Sprache neu. Auf hohem künstlerischem Niveau verwebt das Moritz Weiß Klezmer Trio die jüdische Traditionsmusik in gekonnter Manier mit Elementen aus Jazz, Pop, Klassik und eigenen Kompositionen. Damit formt sich nicht nur ein unverkennbarer Klang, der berührt und die Fantasie anregt, sondern auch ein einzigartiges Hörerlebnis schafft.
Gioachino Rossini 1792–1868
Andante con variazioni über ein Thema aus der Oper Tancredi // 1820
Ignaz Joseph Pleyel 1757–1831
Allegro, I. Satz des Konzerts für Klarinette und Orchester Nr. 2 B-Dur // 1799
Franz Poenitz 1850–1912
Capriccio für Klarinette und Harfe op. 73 // 1905
Luigi Bassi 1833–1871
Konzertfantasie nach Themen aus der Oper Rigoletto von Giuseppe Verdi // 1865
// Pause //
Wolfgang Amadé Mozart 1756–1791
Alla turca, III. Satz der Klaviersonate Nr. 11 A-Dur KV 331 (300i) // 1783–84
Eugène Bozza 1905–1991
Récit, Sicilienne et Rondo // 1936
Carl Maria von Weber 1786–1826
Concertino für Klarinette und Orchester Es-Dur op. 26 // 1811
Johann Strauss (Sohn) 1825–1899
Künstlerleben. Walzer op. 316 // 1867
Vittorio Monti 1868–1922
Csárdás // 1904
Moritz Weiß Klezmer Trio
Moritz Weiß | Klarinette
Niki Waltersdorfer | Gitarre
Maximilian Kreuzer | Kontrabass